Vom 28. Oktober bis 4. November 2025 finden im Ramazan Njala Sportpalast einer mit 2000 Zuschauern fassenden Multi-Arena in Durres/Albanien die Junioren & U23 Europameisterschaften statt. Dabei werden 13 Teilnehmer/innen aus Österreich sein, darunter sechs Stahlstädter.
Als erste wird die 17-jährige, eingebürgerte Ukrainerin Veronika Honcharova vom SK VÖEST Linz am Mittwoch, den 29. Oktober ihren Wettkampf in der 58 kg Klasse bestreiten. Für die Bronzemedaillen Gewinnerin im Zweikampf der U17 EM 2024 in der 55kg Klasse für die Ukraine wird es ihr erster Auftritt im Team Österreich sein. Seit dem 21. August 2025 hat sie ja die österreichische Staatsbürgerschaft. Ihr Ziel bei ihrem ersten Antreten für Österreich ist eine Top Ten Platzierung im Feld der 20-jährigen.
Am Freitag, den 31. Oktober wird die in München lebende Österreicherin und für den SK VÖEST Linz hebende Skye Tappeiner in der 63 kg Klasse der U23 Altersklasse ihren Start haben. Skye überzeugte beim letzten Bundesliga Wettkampf der Linzer in Lochen mit Bestmarken im Reißen von 80 kg und im Stoßen von 101 kg, auch sie wird erstmals im Österreich Team bei einer EM starten. Die Chancen stehen in der starken 63 kg Klasse auf einer Top 12 Platzierung.
Gleich drei Linzer haben am 1. November ihren Auftritt. In der Junioren Klasse bis 88 kg werden die zwei Leondinger Luca Modrey und Jonas Klinger sowie Hmayak Misakyan in der 79 kg Klasse der U23 Altersklasse ihren großen Auftritt. Für die beiden Leondinger, den 20-jährigen Luca Modrey und den 19-jährigen Sport BORG Schüler Jonas Klinger gilt es die beste Leistung abzurufen, damit ihr Ziel im 23-Mann Starterfeld unter die Top 12 – 15 zu kommen erreichbar wird. Für den 23-jährigen Sportsoldaten Hmayak Misakyan wird es der letzte Auftritt in der U23 Klasse sein. Der Bronzemedaillengewinner im Reißen der U23 EM 2024 in Raszyn/POL spekuliert mit einem Platz unter den Top sechs im Zweikampf. Im Reißen seiner Spezialdisziplin sollte er, wenn alles nach Plan läuft, vielleicht um eine Medaille mitreden können.
Der letzte Linzer der 21-jährige Sportsoldat Elias Simbürger hat am Dienstag, 4. November, in der 94 kg – U23 Altersgruppe seinen großen Auftritt. Der Bronzemedaillengewinner im Stoßen der Junioren EM von 2024 will mit guten Leistungen bei seinem ersten Start in der U23 unter die Top sechs.
Bundestrainerin Frauen Victoria Hahn: Die Vorbereitung auf die U20/U23 Europameisterschaft läuft sehr gut. Besonders freut mich, dass wir dieses Jahr mit einem großen und breit aufgestellten Team anreisen – eine Mischung aus routinierten Athletinnen mit internationaler Erfahrung und vielversprechenden Debütantinnen, die zum ersten Mal EM-Luft schnuppern.
Veronika Honcharova wird nach ihrer erfolgreichen Einbürgerung erstmals für Österreich starten, was ein besonderer Moment ist. Sie ist noch U17-Athletin, aber mit ihrer aktuell stark steigenden Form kann sie auch in der höheren Altersklasse eine gute Platzierung erreichen.
Besonders erfreulich ist auch das Comeback von Skye Tappeiner.Die letzten zwei Jahren musste sie die U20 & U23 EM verletzungsbedingter auslassen und ist nun erstmals bei einer Europameisterschaft dabei und konnte beim letzten Vorbereitungswettkampf neue Bestleistungen mit weiterem Potenzial zeigen.
Bei unseren EM-Neulingen wie Leonie Bernhard und Lily Wagnsonner liegt der Fokus klar auf der Erfahrung sammeln und soliden Versuchen auf der Bühne – beide zeigen in der Vorbereitung vielversprechende Leistungen.
Auch Lina Bauer präsentiert sich stark im Training. Wir wissen, dass sie eine echte Wettkampf Athletin ist – auf der internationalen Bühne kann sie erfahrungsgemäß noch eine Schippe drauflegen.
Unsere Routiniers Vici Steiner und Alina Novak sind nach verletzungsbedingten Pausen wieder gut in Form und haben das Potenzial, in der A-Gruppe um eine Top-10-Platzierung mitzukämpfen.
Nadja Großmann, bereits zum zweiten Mal bei der EM dabei, zeigt eine kontinuierliche Entwicklung und ist auf einem sehr guten Weg.
Das Team ist gut vorbereitet und die Athletinnen bereit für die Europameisterschaft!
Bei unseren EM-Neulingen wie Leonie Bernhard und Lily Wagnsonner liegt der Fokus klar auf der Erfahrung sammeln und soliden Versuchen auf der Bühne – beide zeigen in der Vorbereitung vielversprechende Leistungen.
Auch Lina Bauer präsentiert sich stark im Training. Wir wissen, dass sie eine echte Wettkampf Athletin ist – auf der internationalen Bühne kann sie erfahrungsgemäß noch eine Schippe drauflegen.
Unsere Routiniers Vici Steiner und Alina Novak sind nach verletzungsbedingten Pausen wieder gut in Form und haben das Potenzial, in der A-Gruppe um eine Top-10-Platzierung mitzukämpfen.
Nadja Großmann, bereits zum zweiten Mal bei der EM dabei, zeigt eine kontinuierliche Entwicklung und ist auf einem sehr guten Weg.
Das Team ist gut vorbereitet und die Athletinnen bereit für die Europameisterschaft!
Bundestrainer Männer Sargis Martirosjan: Wir machen gerade das letzte Trainingslager der EM Vorbereitung in Linz und am 27.10. fliegt der Großteil der Mannschaft schon nach Albanien. Die Erwartungen sind von Athlet zu Athlet unterschiedlich, aber persönliche Bestleistungen oder an die Bestleistungen heranzukommen ist für alle das Ziel. Die Gegner, die zu schlagen sind, schlagen und daraus ergibt sich die Platzierung. Die Vorbereitung war ganz gut, leider haben wir 1-2 verletzte Athleten, aber es geht schon in die richtige Richtung und hoffentlich werden sie bis zu ihrem Start wieder fit. Von Verbandsseite haben wir sehr viele Trainingslehrgänge organisiert und durchgeführt, damit unsere Athleten bestmöglich vorbereitet zur EM fahren können. Der Rest wird sich auf der EM Bühne zeigen.
Alle Österreichischen Teilnehmer/innen:
Mittwoch, 29. Oktober:
Veronika Honcharova (VÖEST) Junioren bis 58 kg
Donnerstag, 30. Oktober:
Lilian Wagnsonner(Gitti City Stockerau) Junioren bis 63 kg
Leonie Bernhard (AV Graz) Junioren bis 63 kg
Paul Majer (Badener AC) Junioren bis 79 kg.
Freitag, 31. Oktober:
Skye Tappeiner (VÖEST) U23 bis 63 kg
Alina Novak (Gitti City Stockerau) U23 bis 69 kg
Victoria Steiner (KSV Rum) U23 bis 69 kg
Samstag, 1. November:
Lina Bauer (Badener AC) Junioren bis 69 kg
Luca Modrey (VÖEST) Junioren bis 88 kg
Jonas Klinger (VÖEST) Junioren bis 88 kg
Hmayak Misakyan (VÖEST) U23 bis 79 kg
Sonntag, 2. November:
Nadja Grossmann (FAK Goliath Wien) U23 bis 77 kg
Dienstag, 4. November:
Elias Simbürger (VÖEST) U23 bis 94 kg
VORSCHAU:
Samstag, 8. November 2025:
Bundesliga Finale im Sportpark Auwiesen-Linz
Um Platz eins:
SK VÖEST Linz gegen AKH Vösendorf – 18 Uhr
Um Platz drei:
Union Lochen gegen WKG Bruck/Barbell Tribe Graz – 16 Uhr
Um Platz fünf:
KSK Brunn gegen KSV Rum – 14 Uhr
Report:Conny Högg
Facebook
Twitter
WhatsApp
Email


