Unglaublich was der ESV-Wels für den 20. Internationalen Women Weightlifting Grand Prix am 22./23. August da auf die Beine gestellt hat, in der Stocksporthalle des Eisenbahnervereines eine großartige Bühne mit tollem Hintergrund aufgebaut, Aufwärmraum mit acht Plätzen, dazu herrschte eine Superstimmung in der Halle. Auch der EWF Präsident Dr. Astrit Hasani war nach Wels gekommen und überzeugte sich erstmals selbst, wie so der Women Grand Prix abläuft und war vollauf begeistert. Letztendlich waren von den gemeldeten 115 Teilnehmerinnen 107 aus 15 Nationen am Start. Unter den zahlreichen Ehrengästen neben Dr. Astrit Hasani waren u.a. Vizebürgermeister der Stadt Wels Gerhard Kroiß, Vizebürgermeisterin von Machtrenk Heidi Strauß, Landtagsabgeordnete Agnes Prammer und ÖGV-Präsident Gerhard Peya. Insgesamt erreichten die ÖGV-Teilnehmerinnen dreimal Gold, sechsmal Silber und dreimal Bronze sowie den Sieg in der Teamwertung.
Am ersten Wettkampftag überzeugte die frisch eingebürgerte Veronika Honcharova vom Team Austria mit den Gewichtsklassen Sieg in der 58 kg Klasse und drei neuen österreichischen Rekorden von 79 kg im Reißen, 97 kg im Stoßen sowie 176 kg im Zweikampf. Regina Widerna (KSK Brunn) siegte in der Masters Klasse W35 mit 197,95 Punkten – 144 kg Zweikampf, Silber ging an Nationalteam Athletin Victoria Steiner (Kat. 77 kg) 194 kg (85 – 109), Dr. Saara Inkinen von der Eiche Wien (Masters W45) 190,41 Punkte – 103 kg Zweikampf, Julia Windhager (Union Lochen) bei den Kids mit 97,86 Punkten und Doris Schober (Union Lochen) bei den Girls mit 118,74 Punkten. Bronze gab es durch Anna Windhager (Union Lochen) bei den Kids mit 90,03 Punkten und Dr. Bettina Pretterklieber (AK Traiskirchen) bei den Masters Klasse W45 168,14 Punkte – 104 kg Zweikampf.
Dr. Paula Zikowsky (Team Austria) legte am zweiten Wettkampftag vor laufender ORF Kamera in der A-Gruppe der Gewichtsklassen 63 kg, 69 kg & +86 kg nach. Sie konnte die Gewichtsklasse bis 63 kg für sich entscheiden und hob mit 88 kg im Reißen, 108 kg im Stoßen sowie 196 kg drei ÖR. Silber ging am Samstag auf Alina Novak vom Team Austria in der 69 kg Klasse mit 191 kg im Zweikampf und Anna Maria Jäger (USC Dornbirn) in der Klasse + 86 kg mit 179 kg im Zweikampf. Bronze ging an Skye Tappeiner (Team Austria) in der 63 kg Klasse mit 171 kg im Zweikampf.
In der Teamwertung siegte das Nationalteam Österreich (Paula Zikowsky, AlinaNovak, Victoria Steiner, Veronika Honcharova) mit 979 vor der Schweiz mit 891 und Finnland mit 855 Punkten.
Den Gesamtsieg nach Sinclair Punkten holte sich die 23-jährige Vizeeuropameisterin von 2022 Marie Mantaropoulos aus Frankreich mit 262,42 Punkten vor Dr. Paula Zikowsky mit 258,29 Punkten und Veronika Honcharova mit 244,69 Punkten.
Die 18-jährge Grazerin Leonie Bernhard (Team Austria) siegte in der U20 Punktewertung mit 227,16 Punkten. Auf Platz zwei hier die 20-jährige Stockerauerin Lilian Wagnsonner vom Team Austria mit 219,88 Punkten.
Alle Teilnehmerinnen waren von der Durchführung des Turnieres voll auf begeistert und wünschen sich das 2026 der Women Grand Prix wieder in Wels stattfinden soll. Der Termin wurde nach Absprache mit dem Österreichischen Verband bereits mit dem 14. – 17. Mai festgelegt.
Die weiteren Plätze der Österreicher:
Kat. 63 kg: 4. Leonie Bernhard (AV Graz – Nationalteam) 171 kg (75 – 96)
Kat. 63 kg: 6. Lilian Wagnsonner (Gitti City – Nationalteam) 161 kg (76 – 85)
Kat. 63 kg: 14. Emilia Bartsch (ATSV Ranshofen) 116 kg (52 – 64)
Kat. 69 kg: 11. Melanie Weiser (KSK Brunn) 132 kg (57 – 75)
Kat. 69 kg: 14. Valentina Salomon (ESV Wels) 122 kg (54 – 68)
Kat. 69 kg: 15. Dana Brunner (KSK Brunn) 104 kg (44 – 60)
Kat. 77 kg: 7. Theresa Steiner (ATSV Ranshofen) 128 kg (57 – 71)
Kat. 77 kg: 8. Isabella Kratky (Leopoldau Wien) 118 kg (53 – 65)
Kids (8 – 12 Jahre)
4. Lisa Emminger (Union Lochen) 85,69 Punkte
Masters:
W35 -Gruppe – 63 kg:
6. Eva Ströhle (USC Dornbirn) 178,93 Punkte (124 kg Zweikampf)
W40:
7. Caroline Maronek (Traiskirchen) 128,54 Punkte (98 kg Zweikampf):
W45 – Gruppe – 63 kg:
4. Sandra Hofer (Vöest Linz) 136,32 Punkte (81 kg Zweikampf)
Report: Conny Högg
Fotos: Rudolf Schabetsberger und Gottfried Langthaler
OÖGV Foto Archiv – Gottfried Langthaler
Link zu den Fotos: fotoschabetsberger Fotografie Sportevents